Erst aufessen, dann Nachtisch!
Putzerfische verfügen über eine Art Selbstkontrolle: Sie können Versuchungen widerstehen.

Quallen sind die effizienteren Schwimmer
Quallen bewegen sich extrem energiesparend fort, indem sie eine besonders effiziente Antriebstechnik nutzen. Diese ist einmalig im Tierreich. Wie funktioniert sie?

 Die Verzweigungstat
Ein Meereswurm nutzt das Platzangebot in Schwämmen dank eines einzigartigen Tricks komplett aus: Im Lauf seines Lebens zweigt er sich und seine Organe wieder und wieder auf.

 Delfine kennen ihre Freunde
Ähnlich wie Menschen bilden die Meeressäuger Teams - und merken sich die kooperationsbereiten Artgenossen.

 Die Traumtänzer der Meere
Seepferdchen sind die einzigen Tiere, bei denen sich auch die Männchen um die Brutpflege kümmern, indem sie schwanger werden. 

 Die Gesundheitspolizei der Meere ist in Gefahr
In den vergangenen fünfzig Jahren ist der Bestand an Haien und Rochen dramatisch geschrumpft.

 Rotierend ans Ziel
Von der Schildkröte bis zum Pinguin: Viele Meeresbewohner schwimmen im Kreis. Biologen suchen nach Erklärungen.

 Seeigelwüsten ersetzen Tangwälder
Vor der Küste Nordkaliforniens spielt sich ein weiteres ökologisches Desaster ab. 

 Forscher entdecken leuchtende Haie
Drei Arten von Tiefseehaien  können stundenlang ein feines blaues Licht aussenden.

 Im Golf schwimmt ein neuer Großwal
U
nbekannte Art entdeckt

 Sepien mit Selbstdisziplin
Tintenfische üben Verzicht, wenn sie anschließend dafür belohnt werden.

Ozeanversauerung – böser kleiner Bruder der Erderwärmung

 Am Great Barrier Reef Wissenschaftler entdecken bisher unbekanntes Korallenriff

 Hai ist nicht gleich Hai!
Über uralte Meeresbewohner und ihre Unterschiede
 Bedrohte Riffe: Klimawandel verursacht Korallensterben

 Treibjagd unter Wasser
Wie Buckelwale ihre Beute jagen

 Seegraswiesen - Die Kinderstube der Meere

 Fragile Schicksalsgemeinschaft

Was Wale vor der Taucherkrankheit schützt

 Saure Ozeane machen Clownfische orientierungslos 
Die Larven der Clownsfische haben Geruchsprobleme

 Wie der Hai zum Hammer kam

 Karpfen kommunizieren mit kurzen Blitzen

 Baby-Korallen folgen dem „Klang“ der Riffe
Ortung neuer Lebensräume erfolgt durch Schallwahrnehmung

 Unterwasserjäger mit Familiensinn
R
iesenotter bilden Rudel wie Wölfe

 Walgesang geht im Lärm unter 

 Algen: Chemische Keule gegen Freßfeinde

 Nachtaktive Würmer bauen Riffe auf Sand   

 Anemonenfische helfen ihren Anemonen

 Korallen schützen mit „Sonnencreme“ ihre Symbiosepartner                                                                       

 Krebse mit Knall
Der Schuss des Pistolenkrebses tötet Fische und zertrümmert Glaswände

 Selbst Buntbarsche setzen auf Arbeitsteilung
Kleine Fische werden zuerst gefressen. Das gilt nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Natur.

 Klimawandel wirbelt Jahreszeiten im Meer durcheinander
Knapp anderthalb Grad ist das Meer in der Deutschen Bucht wärmer geworden.

 Wie der Hai zum Hammer kam
US-Biologen berichten: Hammerhaie sind ihren schmalköpfigen Verwandten beim binokularen Sehen deutlich überlegen.